Forum Ads
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Bitcoin-Trading: So funktioniert es wirklich
Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bitcoin-Trading: So funktioniert es wirklich

    Wissenschaftler und Quant-Trader haben untersucht, wie man Bitcoin und andere Kryptowährungen profitabel handeln kann. Die Ergebnisse dürften so manchen Trader überraschen.

    Wer mit Aktien handelt oder in diese investiert, weiß schon lange, dass bestimmte Eigenschaften der gehandelten Papiere häufig zu einer Outperformance gegenüber dem Gesamtmarkt führen. In den vergangenen Jahrzehnten hat auch die Finanzwissenschaft untersucht, welche Eigenschaften bei Aktien und anderen Finanzinstrumenten im Mittel zu einer höheren Rendite führen. Die entsprechenden Eigenschaften sind als Risiko- oder Renditefaktoren bekannt. Der Ansatz, auf Basis dieser quantitativen Analysen zu investieren, wird als "Factor Investing" bezeichnet.

    So ist zum Beispiel bekannt, dass Aktien, die sich in der Vergangenheit besonders gut entwickelt haben, häufig auch in Zukunft zu den Outperformern gehören (Stichwort: Momentum-Investing). Ebenso ist bekannt, dass Aktien, die im Verhältnis zu fundamentalen Eigenschaften wie Gewinnen, Cashflows oder dem Buchwert "günstig" bewertet sind, häufig eine bessere Performance zeigen als im Verhältnis zu ihrem fundamentalen Wert teure Aktien (Stichwort: Value-Investing).

    Dass bei Aktien und auch bei anderen Finanzinstrumenten das Anlegen nach Renditefaktoren wie "Value" oder "Momentum" funktioniert, ist durch zahlreiche Studien gut untermauert. Entscheidend ist allerdings, dass derartige Strategien langfristig angewandt werden. Denn es gibt immer wieder Perioden, in denen Value- oder Momentum-Strategien auch eine Underperformance zeigen können.

    Diese Renditefaktoren führen zu Outperformance auf dem Kryptomarkt

    Doch was ist mit den relativ neuen Kryptowährungen wie Bitcoin? Es handelt sich um ganz andere Finanzinstrumente als zum Beispiel Aktien, und doch eigenen sich auch Bitcoin & Co. als Spekulationsobjekt. Ein Wissenschaftler namens Stefan Hulbrich hat nun erstmals in einer Studie untersucht, ob sich die Strategien des "Factor Investing" auch auf den Markt für Kryptowährungen wie Bitcoin übertragen lassen.
    Möchten Sie Kryptos einfach über ein Bankkonto in Ihrem Namen kaufen und verkaufen.
    • Die Orderprovisionen sind extrem niedrig.
    • Orders können 24/24 und 7/7 platziert werden.
    • Der Mindestbetrag beträgt nur € 25.
    • Hier finden Sie weitere Informationen zu diesem hochwertigen Angebot.
    • Darüber hinaus können Sie an 21 Börsen Aktien kaufen und verkaufen.


    Das Ergebnis: Wer nach fundamentalen Faktoren wie "Value" oder "Momentum" investiert, hat auch bei den Kryptocoins die Nase vorn. Allerdings müssen die Renditefaktoren bei Kryptowährungen teilweise etwas anders definiert werden als bei Anlageinstrumenten wie Aktien.

    Der Wissenschaftler Stefan Hulbrich hat die folgenden drei Renditefaktoren bei Kryptowährungen definiert und getestet:
    1. Momentum: Vom Aktienmarkt ist bekannt, dass Papiere die sich in den vergangenen Wochen bis Monaten besonders gut entwickelt haben, häufig auch in Zukunft zu den Outperformern gehören. Für die Kryptostudie wurde Momentum einfach als die Performance einer bestimmten Kryptowährung in der Woche zuvor definiert. Kryptowährungen, die sich in der vergangenen Woche besonders gut entwickelt haben, schneiden demnach auch in der kommenden Woche besonders gut ab.
    2. Value: Value-Aktien sind Papiere die im Verhältnis zu fundamentalen Eigenschaften wie Gewinnen, Cashflows oder dem Buchwert "günstig" bewertet sind. Auf Kryptowährungen lässt sich dies nicht direkt übertragen, da diese keine produktiven Vermögenswerte mit berechenbaren fundamentalen Werten sind. Aber auch bei Kryptowährungen kann eine Art "Value"-Faktor definiert werden. Hulbrich benutzt als fundamentale Eigenschaft dabei das Dollar-Transaktionsvolumen, das in der vergangenen Woche über eine Kryptowährung abgewickelt wurde. Ist die Marktkapitalisierung gering im Verhältnis zum Transaktionsvolumen (bzw. ist das Transaktionsvolumen hoch im Verhältnis zur Marktkapitalisierung), zeichnet sich eine Kryptowährung durch "Value" aus.
    3. Carry: Der Carry-Faktor wird sonst vor allem bei Währungen verwendet (Stichwort: Carry-Trade) und meint dort, dass Währungen mit einem hohen Zinsniveau sich häufig besser entwickeln als andere Währungen. Für die Kryptowährungen hat Hulbrich die Definition entsprechend abgeändert. Seiner Definition nach zeichnen sich Kryptowährungen durch "Carry" aus, bei denen durch die Emission neuer Coins im Rahmen des Minings eine möglichst geringe Verwässerung auftritt. Das Verhältnis aus neu emittierten Coins zu den bereits vorhandenen Coins ist bei Kryprowährungen mit „Carry“ also gering.
    Die Analyse von Stefan Hulbrich zeigt nun, dass alle drei Renditefaktoren zu einer Outperformance auf dem Kryptomarkt führen, wobei der Momentum-Faktor am stärksten und robustesten funktioniert.

    Kryptowährungen, die in den vergangenen sieben Tagen eine besonders hohe Performance hatten (Momentum), die sich durch eine hohes Transaktionsvolumen im Verhältnis zur Marktkapitalisierung auszeichnen (Value) und bei denen die Verwässerung durch die Ausgabe neuer Coins eher gering ist (Carry), entwickeln sich demnach besser als andere Kryptocoins.

    Anleger, die in solche Währungen investieren, können dadurch eine Outperformance gegenüber dem gesamten Kryptomarkt erzielen.
    Investitionen in digitale Vermögenswerte gelten als hochspekulative Anlagen und unterliegen einer hohen Volatilität und sind daher möglicherweise nicht für alle Anleger geeignet. Jeder Anleger sollte sorgfältig und womöglich mithilfe externer Beratung prüfen, ob digitale Vermögenswerte für ihn geeignet sind. Stellen Sie sicher, dass Sie jeden digitalen Vermögenswert verstehen, bevor Sie diesen handeln.

    "Aus Fehlern lernt man mehr, als aus Erfolgen."

    - Primo Levi -
Lädt...
X